Neue Schützenkönige – gesucht und gefunden

Alle Jahre wieder … freuen wir uns auf den Höhepunkt des Schützenjahres in unserem Verein. Aber bevor die neuen Würdenträger proklamiert werden konnten, durften sowohl die Vereinsmitglieder als auch die Bürger von Lehrberg ihr Können an den verschiedenen Sportgeräten beweisen.
Begonnen wurden die schießsportlichen Wettbewerbe mit dem Königsschießen. Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder über eine beachtliche Teilnehmerzahl gefreut – in den Disziplinen Luftgewehr, Luftgewehr-Auflage, Luftpistole, Bogen und Blasrohr traten 55 Vereinsmitglieder zu den verschiedenen Wettbewerben an. Hervorzuheben ist dabei die starke Beteiligung von 18 Nachwuchsschützen. Unsere Nachwuchstalente nahmen auch diese Gelegenheit wahr, sich im Schützenhaus zu treffen und nicht nur dem Sport sondern auch italienischer Kulinarik zu frönen 😉.
Am nachfolgenden Wochenende waren dann die Bürger von Lehrberg an der Reihe. Sowohl mit Luftgewehr – in diesem Fall in der Variante „Auflage“ – als auch mit dem Bogen wurden beachtliche Ergebnisse erzielt.

Nun konnte es an die Einleitung der Feierlichkeiten gehen. Die Könige des vergangenen Jahres haben sich darauf geeinigt, die Abholung der „alten“ Regenten bei unserer Schützenkönigin Nicole Rossel in Flachslanden zu organisieren. Somit wurde am vergangenen Samstag der Abend mit einem Bustransfer nach Flachslanden eingeläutet.
Dort angekommen wurde die Marschaufstellung eingenommen. Unterstützt von der Blaskapelle Buchheim und unserem Patenverein aus Colmberg fand sich eine stolze Anzahl an Teilnehmer zum Umzug in Flachslanden zusammen.

Mit enormer Vorfreude und weitgehend vorhandenem Taktgefühl 😅 setzte sich der Zug in Richtung des Kleintierzüchterheimes in Bewegung. Dort begrüßten uns zunächst unser Vorstand Dieter Eisenbeiß und danach die noch amtierenden Könige Nicole, Frank und Peter.
Insbesondere Nicole versprach der versammelten Feiergemeinde mit den weltbesten Karpfensemmeln und dem weltbesten Eierlikör aufzuwarten. Damit hat sie aber keineswegs übertrieben – ein besonderer Dank gilt hier Thorsten 🐟 und auch Alex – die Gerüchten zufolge beim 🥚erlikör die Finger im Spiel hatte.

Und so konnten wir uns der Gastfreundschaft unserer Könige hingeben und an den gereichten Leckerheiten der festen und flüssigen Art erfreuen.

Insbesondere die vielfach gewünschten, von leckeren Semmeln umarmten gebackenen Karpfenstücke erfreuten sich großer Beliebtheit – auf dass wir weiterhin kraftvoll zubeißen können:

So gestärkt und mit guter Laune aufgewertet, ging es dann wieder in Marschformation zurück zum Bus …

… und im kuschelig gefüllten selbigen traten wir die Rückfahrt nach Lehrberg an.

Dort angekommen bedachten uns zunächst Dieter, dann unsere Bürgermeisterin Renate Hans, unser Patenverein und der uns nicht ganz unbekannte Gauvertreter Rudi Leidenberger mit erfreulich prägnanten Ansprachen.

Und so nahmen die Zeremonien ihren alljährlichen Lauf. Zunächst wurden die errungenen Preise, Pokale und Scheiben des Königs- und Bürgerschießens bekannt gegeben.

Zum Königsschießen müssen besonders nachfolgende Ergebnisse hervorgehoben werden:

  • der beste Schuss des Wettbewerbs von Nicole Rossel – ein 8,8 Teiler auf den Diehmpokal
  • die beste Luftgewehr-Serie auf Meister von Michaela Schmidt: 104,5 Ringe
  • die beste Luftgewehr-Auflage-Serie auf Meister von Elleonore Leidenberger: 104,7 Ringe

Auch beim Bürgerschießen wurden besondere Ergebnisse erzielt und Erkenntnisse gewonnen:

  • vermeintlich ungeübte Schützen können extrem gute Serien erzielen: Julia Nagel mit 92,9 Ringen
  • manch Pfeile finden ihren Weg ins anvisierte Gold: Christoph Müller mit 47 von 50 möglichen Ringen
  • und in Kombination: Bernd Nagel als Sieger der Einzelwertung: 134,9 Ringe
  • der Name einer Mannschaft ist oft Programm: Sieger in der Mannschaftswertung das Team: „Volltreffer“; Vorletzter in der Mannschaftswertung und damit Gewinner des Presssacks das Team „Presssack-Jäger“

Nun nahte unweigerlich der Höhepunkt des Abends – die Proklamation der Könige:

Den Titel des Bürgerkönigs konnte Mathias Nagel mit einem beachtlichen 66,2 Teiler erringen. Ein hervorragendes Ergebnis und dennoch nur mit knappen Vorsprung vor Kathrin Rauscher mit einem 93,9 Teiler.

Hier konnte unsere neue Jungschützenkönigin, Jana Bischoff mit einem 69,2 Teiler nahezu mithalten – allerdings ohne den Vorteil der Auflage. Mit ein klein wenig Abstand folgte ihr Leonie Wiesenbacher, die einen 211,6 Teiler erzielte.

Nicht ganz so gute Ergebnisse führten zum Titel der Schützenkönigin. Hier hatte Teresa Lechner die Nase vorne. Über die Qualität des siegbringenden Schusses schweigt der Autor. Nächstes Jahr erwarten wir wieder Top-Ergebnisse – dann hat auch Nicole Rossel wieder die Chance, sich vom diesjährigen zweiten Platz zu verbessern – Stichwort: Karpfen 😉.

Deutlicher enger war in diesem Jahr der Kampf um die Würde des Schützenkönigs. Mit einem 214,4 Teiler musste sich der Pistolero Willi Karl mit dem zweiten Platz begnügen. Der erste Platz war hier – wieder einmal – Jürgen Stark mit einem 195,2-Teiler vorbehalten.

Nach der Proklamation der neuen Regenten konnten sich die anwesenden Gäste dem Feiern widmen. Hierbei wurden sie von unserem diesjährigen Musiker Ulli (https://la-festa-musik.de) unterstützt. Die zunächst eher volkstümlichen Klänge, die zu stimmungsvoller Partymusik mutierten, hätten durchaus mehr Publikum verdient gehabt. Der Feiergemeinde hat es jedenfalls sehr gut gefallen 👍
Zitat: „der Ulli lässt die Puppen tanzen“

PS: Info für interessierte Leser
die Ergebnisse von Bürger- und Königsschießen sind im Download-Bereich abgelegt